Je älter sie sind, umso mehr Wasser sammelt sich in Erdgasbohrlöchern an und verhindert so das Hochsteigen des Gases.
Um die Nutzungsdauer und die Produktivität der Erdgasbohrung zu optimieren, muss das Wasser entweder aus den Bohrlöchern entfernt oder verändert werden, damit die Gasproduktion wieder aufgenommen werden kann. Eine der kostengünstigsten Methoden, den Gasstrom wieder herzustellen, besteht darin, dem Wasser eine oberflächenaktive Substanz zuzusetzen, die das Wasser in Schaum umwandelt. Für Kosten und Arbeitsproduktivität ist maßgebend, mit welchem Verfahren die oberflächenaktive Substanz eingeführt wird.
Das wasserlösliche Papier von Aquasol kann wie ein Rohr geformt, mit der oberflächenaktiven Substanz gefüllt und in ein Erdgasbohrloch abgeworfen werden, um so das Schaummittel auf den Grund des Bohrlochs zu befördern. Der Prozess kann durch die Anwendung eines Seifenstift-Launchers weiter optimiert werden.
Vor nicht allzu langer Zeit mussten große Mengen von Chemikalien in das Bohrloch eingebracht werden, um die tief unter der Erdoberfläche liegenden Quellen zu erreichen. Im Vergleich zum Seifenstift in der wasserlöslichen Papierhülle ist diese Methode ineffizient und kostspielig.
The melting point of a soap stick is 122°F/ 50°C.
The specific gravity of a soap stick is 1.11.
The soap sticks will normally dissolve in 20 to 80 minutes depending on temperature, salt content, and relative water motion in the well.
The dissolving time will decrease if the soap sticks are broken before dropping or if they break upon impact with the top of the fluid.